420 Takeover A4 002 New

DER ULTIMATIVE 420 LEITFADEN – ELEVATING THE LEGAL

Am 20. April 2025 markiert das 420-Event nicht nur eine Cannabistradition, sondern auch das einjährige Jubiläum der Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland als Zeichen für Selbstbestimmung, Aufklärung und die längst überfällige Abkehr von veralteter Verbotspolitik. Besonders in Zeiten, in denen die politische Lage zwischen Fortschritt und Rückschritt pendelte, weil die CDU nach der Bundestagswahl noch immer daran festhält die Teillegalisierung zurückdrehen zu wollen. Doch im neuen Koalitionsvertrag gehört das erstmal zu Geschichten vergangener Tage und stattdessen steht eine auf Fakten basierende Evaluation im Herbst an. Good vibes only? Für jetzt ja!!! So let’s get this party started… 

WARUM WIRD CANNABIS AM 20. APRIL GEFEIERT

420, benannt nach dem Datum des 20. April, ist eine langjährige Tradition in der Cannabis-Community und hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum Mainstream entwickelt. Das erklärt sich leicht aus der Tatsache, dass Schätzungen zufolge über 100 Millionen Menschen auf der ganzen Welt Cannabis konsumieren. Mit großen Veranstaltungen in Städten auf der ganzen Welt gibt es viele verschiedene Möglichkeiten zu feiern, und während einige mit Freunden zusammenkommen und Marihuana rauchen, ziehen es andere vor, es als Gelegenheit zu nutzen, um mehr über die Pflanze und ihre vielen Verwendungsmöglichkeiten zu erfahren. Egal, wofür du dich entscheidest, es ist eine großartige Gelegenheit, sich einer Substanz zu widmen, die seit Jahrhunderten für medizinische und entspannende Zwecke verwendet wird.

ONE MOMENT IN TIME – WAS IST DIE BEDEUTUNG VON 420

Aber was hat es jetzt mit dem Code 420 auf sich? Die Geschichte der umstrittenen Pflanze, die mittlerweile zu einem bedeutenden Bestandteil unserer Kultur geworden ist, reicht auf die Verwendung von Jahrhunderten zurück. Trotz allem wurde Marihuana in den meisten Teilen der Welt in den 30er Jahren illegal. Die Befürworter argumentieren, dass Marihuana einen medizinischen Wert hat und reguliert werden sollte, während die Gegner behaupten, dass es eine Einstiegsdroge ohne wertvolle Eigenschaften ist. Trotz ihres illegalen Status war sie immer präsent, wurde konsumiert und bekam somit auch ihr ganz eigenes Fest.

Es gibt mehrere Bezüge, mit denen das Datum in Verbindung gebracht wird. Manche sagen, es sei der Polizeicode für das Rauchen von Marihuana. Und wo eine Geschichte, da auch wahrscheinlich eine weitere, und so besagt eine Theorie, dass der Begriff von einem Konzert der Grateful Dead im Jahr 1971 in New York City stammt. Dieser Version zufolge wurde vor der Show ein Flugblatt verteilt, auf dem verschiedene Slangbegriffe für Marihuana aufgelistet waren, und “420” war einer von ihnen.

One more for the kids in the back? Bob Dylans Song “Rainy Day Women #12 & 35”. Die Idee, dass 12 multipliziert mit 35 gleich 420 ist, ist die absurdeste. Aber tatsächlich sind wir Fans von ihr und die letzten beiden Zeilen zudem unser Ohrwurm bis zum Ende der Zeit: ““But I would not feel so all alone. Everybody must get stoned”.

Dennoch, hier der wahrscheinlichste Ursprung von allen. Ein tägliches Ritual, das auf fünf Highschool-Schüler in San Rafael, Kalifornien 1971 zurückgeht. Die Gruppe traf sich nach dem Unterricht um 16.20 Uhr, um Marihuana zu rauchen. Damit keiner darüber Bescheid wusste, dass es um Weed rauchen ging, begannen sie, das Codewort “420” zu verwenden. Und genau das ist zum weltbekannten Symbol für die Cannabiskultur geworden.

MYTHEN UND MISSVERSTÄNDNISSE ÜBER 420

Die Masse assoziiert 420 immer noch mit der Idee, Cannabis zu feiern, sei an Kiffen gebunden. Right or Wrong? God, so wrong!!! Klären wir also ein paar Dinge auf.

Mythos Nr. 1: Man muss ein Kiffer sein, um 420 zu feiern

Nope. Bei 420 geht es nicht darum, sich zuzudröhnen. Für manche ist es einfach ein Tag, an dem sie Cannabis und seine Vorteile für Medizin und Freizeit feiern. Wenn du also nicht darauf aus bist, am 20. April high zu werden, darfst du trotzdem mitfeiern!

Mythos Nr. 2: Der 20. April ist der beste Tag, um Cannabis zu pflanzen

Es gibt die Idee, im Frühling zu pflanzen und im Herbst zu ernten. Aber es gibt auch keine Beweise dafür, dass sich das irgendwie auf die Qualität der Pflanze auswirkt.

Mythos Nr. 3: 420 wird nur von jungen Leuten gefeiert

Auch wenn es sicherlich viele junge Leute gibt, die 420 feiern, wird der Tag von Menschen aller Altersgruppen geschätzt – von Teenagern bis zu Senioren.

LET’S GET THIS PARTY STARTED – DAS BESTE AUS DEM 20.4. MACHEN

Obwohl der 20. April seit jeher als Tag zu Ehren des Cannabiskonsums gefeiert wird, gibt es nicht die den ultimativen Weg für alle. Bei den vielen Möglichkeiten, die es gibt, solltest du einfach genau das machen, nachdem du dich fühlst. Egal, ob man sich an das gute alte Knospenrauchen hält oder auf Öle und andere Cannabisprodukte ausweicht, es gibt viele Möglichkeiten, den Tag zu etwas besonderem zu machen.

In den meisten großen Städten der Welt wird 420 mit Konzerten, Festivals und anderen Veranstaltungen gefeiert. Und wenn das nicht nach deinem Geschmack ist, hast du ja unsere Ideen. Eine davon ist der Besuch einer lokalen Demonstration, die zur Unterstützung der Legalisierung abgehalten wird. Eine andere Möglichkeit, sich zu engagieren, besteht darin, einer Online-Community oder einem Forum beizutreten, in dem über alles rund um Cannabis diskutiert wird. Und schließlich kannst du die Legalisierungsbewegung auch unterstützen, indem du Inhalte auf sozialen Medienplattformen teilst.

In London findet das größte 420 Festival Europas (denn auch ohne die EU teilen wir uns den Kontinent) im Hyde Park statt, zu dem jedes Jahr etwa 20.000 Menschen kommen. In unserer Heimatstadt Berlin ist es zu einem jährlichen Ritual geworden, sich im Görlitzer Park als Hotspot für einen Smoke-out zu treffen. Eine symbolische Aktion, um einen Joint anzuzünden, ob echt oder unecht, und den Countdown bis 16.20 Uhr herunterzuzählen, um dann diesen Moment des “HAPPY 420” gemeinsam zu erleben. Und dann ist da noch “the famous 420 hotspot” Maybachufer. Auch hier ist es so ziemlich garantiert, sich inmitten einer Gruppe von Ganja-Liebhabern wiederzufinden.

… AND THEN THERE IS US

Wir feiern 420 in unserem Berliner Flagship Store, der an diesem Tag zum Melting Pot urbaner Kultur wird. An einer interaktiven Kunststation warten Deine Designs darauf, an Merchandise Produkten verewigt zu werden. Eine Food- und Drink-Station aus regionalen Produkten reflektiert, wie Kulinarik als Teil des Hauptstadt Lifestyles definiert wird, genauso wie die DJ-Sets von Sam Salam und DJ Craft. Das Event ist damit nicht nur eine Hommage an Cannabis, sondern an die Kreativität, den Austausch untereinander und unseren Heimatkiez, den progressiven Stadtteil Kreuzberg.

Aber egal, für was du dich entscheidest, den Internationalen Cannabis Tag zu feiern, ist eine großartige Gelegenheit, zusammenzukommen und mehr über Cannabis zu erfahren. Wir bereiten unsere Feuerzeuge und Grinder vor und was wäre das alles ohne unsere CBD BLÜTEN 420 BERLIN MIX… 

cause it’s the Highlights that keep us growing. 

WE CAN’T WEED TO SEE YOU GREENING THE FUTURE TOGETHER. 

0
0
Hinzugefügt
Zum Warenkorb
whats app