DIE KEIMUNG VON CANNABISSAMEN
Die Reise jeder Ganja Pflanze beginnt mit der Keimung des Samens. Also Los: Samen in die Erde, warten & welcome to the world grüner Freund. Okay, Hand aufs Herz. Auch wenn es tatsächlich nicht ganz so einfach ist einen Gras-Samen zum Keimen zu bringen, ein Hexenwerk, welches nur Gärtnern oder Menschen mit magischen Kräften vorbehalten bleibt, ist es auch nicht. Es ist tatsächlich einfach, wenn man sich mit dem Keimungsprozess auseinandersetzt und einige Grundsätze beachtet, die wir hier für euch zusammen gestellt haben.
Was ist bei der Keimung von Cannabissamen zu beachten? Wie lange dauert die Keimung von Samen? Welche Methode ist die beste für die Samenkeimung? Wir haben Antworten und Erfahrung…
WAS IST DIE KEIMUNG (VON CANNABIS) ?
Die Keimung von Cannabissamen oder allgemein Samen ist der entscheidende Beitrag zum Erfolg des gesamten Anbauprozesses. Dieser erste Schritt ist der Moment, in dem das Potenzial einer Genetik oder einer bestimmten Sorte zum Leben erweckt wird. Durch die Keimung wird das Wachstumspotenzial der Samen aktiviert, indem sie aus ihrem Ruhezustand erwachen und anfangen, ihre Wurzel- und Sprossstrukturen zu entwickeln. Dadurch wird der Grundstein für ein gesundes und robustes Pflanzenwachstum gelegt. Eine erfolgreiche Keimung ist daher entscheidend für eine hohe Überlebensrate und eine gute Gesundheit der Pflanzen während ihres gesamten Lebenszyklus. Darüber hinaus ermöglicht die Keimung den Pflanzenprofis auch eine frühzeitige Identifizierung von Problemen oder Schwächen innerhalb der Samencharge. Samen, die nicht keimen oder nur schwach bzw. sehr spät sprießen, könnten auf ungenügende Qualität, hohes Alter oder schlechte Lagerbedingungen hinweisen, die bei zukünftigen Anbauvorhaben berücksichtigt werden können. Es ist allerdings normal, dass bei gängigen Sorten der ein oder andere Samen einfach nicht keimen will. Mach dir keine Sorgen und kalkuliere dieses Risiko, gerade am Anfang der Grower-Karriere mit ein. Ausgenommen sind hier im Normalfall hochpreisigen Samen-Sorten – letztendlich bleibt es aber immer ein Naturprodukt und somit bleibt es spannend wie viele Samen am Ende “ploppen” werden.
Die Keimung von Cannabissamen durchläuft im Allgemeinen mehrere gut definierte Phasen, die den Prozess des “Ploppens” beschreiben. Dies sind die typischen Phasen der Keimung:
- Vorbereitung des Saatguts: Überprüfe zunächst die Qualität deiner Cannabissamen. Sie sollten dunkel gefärbt, fest und unbeschädigt sein. Wenn möglich, wähle feminisierte oder autoflowering Samen für eine höhere Erfolgsquote.
- Einweichen: Dies ist der erste Schritt, bei dem die Samen in Wasser oder eine Keimlösung gelegt werden. Wir empfehlen dir Anzuchtwürfel zu nehmen und diese mit Wasser bzw. einem Wasser/Keimhilfedüngermix feucht zu halten. Durch das Einweichen wird die äußere Hülle des Samens weich und ermöglicht es dem Samen Wasser aufzunehmen, was den Keimungsprozess einleitet.
- Quellung: Während dieses Stadiums beginnt der Samen Feuchtigkeit aufzunehmen, was zu einer Schwellung des Samens führt. Die äußere Hülle des Samens kann aufplatzen, um euer Cannabisbaby fei zu setzen.
- Wurzelbildung: Nachdem der Samen gequollen ist, beginnt die Wurzel (Radikula) aus dem Samen hinauszuwachsen. Die Wurzel sucht nach Feuchtigkeit, festem Boden und Dunkelheit, um sich zu verankern und Nährstoffe aufzunehmen.
- Sprossbildung: Gleichzeitig mit der Wurzelbildung beginnt der Spross (Hypokotyl) aus dem Samen zu wachsen. Er sucht nach Licht und Sauerstoff und wächst daher ganz alleine in die richtige Richtung. Der Spross strebt nach oben und öffnet sich langsam und die ersten Blätter (Keimblätter) werden sichtbar.
- Keimung: Das ist kein geringerer Moment als der, in dem der Spross vollständig aus dem Samen herauswächst und sich zu einem winzigen Pflänzchen entwickelt. Die Samenschale wird abgeworfen und die Keimung ist abgeschlossen, wenn der Spross genügend Energie aus dem Samen und der Umgebung aufgenommen hat, um unabhängig zu wachsen. Die Keimblätter wird die Pflanze später wieder abwerfen – Kein Grund zur Panik – um Energie zu sparen. Keimblätter haben nicht die typische Cannabisblattform.
Wichtig ist es die Pflanze im Keimprozess möglichst in Ruhe zu lassen und für eine optimale Umgebung mit hoher Luftfeuchte und warmer Temperatur zu sorgen. Wir empfehlen hier ein Anzuchtgewächshaus/Mini-Gewächshaus, wenn nötig mit Heizmatte – So musst du nicht das ganze Zimmer bzw. die ganze Growbox in eine hochtropische Umgebung verwandeln. Die genaue Dauer und die Bedingungen jeder Phase können je nach Cannabissorte, Samenqualität und Umgebung variieren. Die oben genannten, grundlegenden Phasen bilden das Gerüst für einen erfolgreichen Grow.
TIME IS GROWTH – WIE LANGE BIS CANNABISSAMEN KEIMEN?
Die Dauer des Keimungsprozesses von Cannabissamen kann, wie vieles bei einem Grow, stark variieren.
In der Regel dauert der Keimungsprozess jedoch zwischen 24 Stunden und einer Woche – Wir haben allerdings auch schon von 14 Tagen oder mehr gehört.
Unter idealen Bedingungen, wie einer konstanten Temperatur von etwa 23-25°C (68-77°F) und umgeben von viel Feuchtigkeit, können die meisten Cannabissamen bereits innerhalb von 24 bis 72 Stunden beginnen zu keimen. Einige Samen können jedoch etwas länger benötigen, insbesondere wenn sie älter sind oder unter weniger optimalen Bedingungen gelagert wurden. Wenn nach einer Woche keine Keimung erfolgt ist, ist es ratsam, die Samen vorsichtig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht verfault oder beschädigt sind. In manchen Fällen kann es erforderlich sein, die Keimmethode anzupassen – bspw.: Keimhilfe: Ist diese evtl. nötig? Wurde evtl. zu viel davon verwendet? War der Anzuchtblock zu trocken?
HOW TO DO THE TO DO – DIE EFFEKTIVSTEN METHODEN CANNABISSAMEN ZU KEIMEN
In Sachen Gras-Samen Keimung gibt es nicht “die” eine Methode, die ein Garant für Erfolg ist. Es haben sich jedoch einige Methoden über die Jahre etabliert. Welche Methode für welchen Samen passend ist, ist wiederum auch nicht pauschal zu beantworten. Wir geben im Folgenden die geläufigsten, sowie einige der experimentellen Keimmethoden mit auf den Weg. Die experimentellen Methoden stammen aus einer Zeit, in der es noch nicht für alles ein optimiertes Produkt gab, welches einem heutzutage vieles erleichtert. Auch wir bei Tom Hemps haben schon selbst die ein oder andere experimentelle Methode versucht und hatten damit teilweise sogar tolle Ergebnisse. Mittlerweile arbeiten wir aber meistens mit der Anzuchtwürfel-Methode, da diese am unkompliziertesten ist.
WIE KEIME ICH CANNABISSAMEN – DER STRESSFREIE WEG IM ANZUCHTWÜRFEL
Wenn Cannabissamen keimen sollen und beim Umtopfen später möglichst wenig Stress abbekommen, eignet sich am besten die Methode mit Anzuchtwürfeln wie EasyPlugz oder Steinwolle. Diese halten die Feuchtigkeit besonders gut und du kannst den kompletten Anzuchtwürfel danach einfach in ein Medium deiner Wahl setzen.
- Vorbereitung des Würfels: Die Würfel bestehen aus Topf oder Steinwolle und sind im Normalfall frei von Keimen. Sie kommen meist in ein Tray, welches aus vielen verbundenen kleinen Töpfen besteht. Schneide dir einfach die Menge an Töpfen ab, die benötigt werden.
- Wasser vorbereiten: Optimal ist eine Schale mit ca. einem Liter sauberem, möglichst kalkarmem und handwarmem Wasser. Im Normalfall genügt 1 Liter in einer Schale. Stell den PH-Wert des Wassers mithilfe deines PH-Messgerätes und einer PH-Regulierungslösung optimal bei 5,8-6,5 ein. Solltest du eine Keimhilflösung (= Spezial-Dünger) verwenden wollen, beachte unbedingt die Angaben des Herstellers.
- Vorbereitung Anzuchtwürfel: Gebe die Anzuchtwürfel in das vorbereitete Wasserbad und lass die Würfel vollsaugen. Beim Herausnehmen sollten die Würfel vor Nässe Tropfen – DRÜCKE DAS WASSER NICHT RAUS.
- Setze die Samen ein: Setze dein Saatgut in das dafür vorgesehene Loch in ca. 1,0 – 1,5cm Tiefe ein. Falls nötig kannst du einen Stift oder anderes Hilfsmittel nehmen, um das kleine Loch nicht unnötig zu erweitern und den Samen ganz vorsichtig tief genug hinein zu schieben.
- Platzwahl: Nimm nun dein Anzuchtgewächshaus, stelle es in indirektes Sonnenlicht und vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da dies die Erde austrocknen kann. Platziere die Anzuchtwürfel in dem Gewächshaus, welches du im Anschluss mit dem Deckel verschließt. Einige Gewächshäuser bieten die Option Wasser in Vertiefungen/Rillen zu geben, um eine langanhaltende Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Achte drauf deine Würfel nicht in die mit Wasser befüllten Vertiefungen zu stellen.
- Optimale Bedingungen schaffen: Eine Raumtemperatur von etwa 22-25°C (68-77°F) und eine hohe Luftfeuchtigkeit bzw. eine nassfeuchte Umgebung sind ideal für das Keimen von Cannabissamen.
- Geduld haben und beobachten: Gib den Samen Zeit, um zu keimen. Dies kann zwischen 24 Stunden und einer Woche dauern. Während dieser Zeit solltest du die Erde regelmäßig leicht feucht halten und darauf achten, dass sie nicht austrocknet.
- Pflege der Sämlinge: Sobald die Keimlinge zu sehen sind, sollten sie vorsichtig behandelt werden. Vermeide es, die empfindlichen Wurzeln zu stören und halte die Erde weiterhin leicht feucht. Stelle das Gewächshaus nun in deine Growbox und starte mit dem künstlichen Lichtzyklus. Passe diesen, wenn möglich, an den Zyklus des bisherigen Standortes an. Achtung! Die Sämlinge vertragen noch kein volles Licht. Hänge deine LED-Lampen also möglichst weit hoch oder nutze spezielle Anzucht LED-Lampen mit geringerer Leistung.
WIE KEIME ICH CANNABISSAMEN IN ERDE?
- Vorbereitung des Substrats: Verwende hochwertige, gut durchlässige Anzuchterde oder eine spezielle Keimungsmischung. Diese sollte frei von Schädlingen, Krankheitserregern und überschüssigen Nährstoffen sein, die die empfindlichen Keimlinge schädigen könnten.
- Behälter wählen: Wähle einen sauberen, flachen Behälter mit Drainagelöchern am Boden, um überschüssiges Wasser abfließen zu lassen. Töpfe oder Anzuchtschalen eignen sich gut für diese Zwecke.
- Erde vorbereiten: Fülle den Behälter mit Erde, bis er etwa 2/3 voll ist. Drücke die Erde leicht an, um sie zu festigen. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt! Verdichte die Erde nicht zu sehr.
- Setze die Samen ein: Platziere die Cannabissamen etwa 1-2 Zentimeter tief in die Erde. Achte darauf, dass du die Samen nicht zu tief einsetzt, da sie sonst möglicherweise Schwierigkeiten haben, sich durch die Erde zu kämpfen und an die Oberfläche zu gelangen.
- Befeuchte die Erde: Gieße die Erde vorsichtig, bis sie gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt ist. Überschüssiges Wasser sollte aus den Drainagelöchern abfließen können. Stell den PH-Wert des Wassers mithilfe deines PH-Messgerätes und einer PH-Regulierungslösung optimal bei 5,8-6,5 ein.
- Optimale Bedingungen schaffen: Platziere den Behälter/Gewächshaus mit den Töpfen an einem warmen und hellen Ort, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da dies die Erde austrocknen kann. Eine Raumtemperatur von etwa 20-25°C (68-77°F) ist ideal für das Keimen von Cannabissamen.
- Geduld haben und beobachten: Gib den Samen Zeit, um zu keimen. Dies kann zwischen 24 Stunden und einer Woche dauern. Während dieser Zeit solltest du die Erde regelmäßig leicht feucht halten und darauf achten, dass sie nicht austrocknet.
- Pflege der Sämlinge: Sobald die Keimlinge zu sehen sind, sollten sie vorsichtig behandelt werden und die Erde weiterhin leicht feucht gehalten werden.
CANNABISSAMEN IN KÜCHENROLLE KEIMEN
- Vorbereitung der Küchenrolle: Ziehe zwei bis drei Blätter der Küchenrolle ab und lege sie auf eine saubere, flache Oberfläche. Stelle sicher, dass die Küchenrolle nicht zu dünn ist und genug Wasser aufnehmen kann, um die Samen feucht zu halten.
- Anfeuchten der Küchenrolle: Befeuchte die Blätter der Küchenrolle, bis sie gleichmäßig feucht sind, aber nicht durchnässt sind. . Stell den PH-Wert des Wassers mithilfe deines PH-Messgerätes und einer PH-Regulierungslösung optimal bei 5,8-6,5 ein.
- Platzieren der Samen: Lege die Cannabissamen gleichmäßig auf das feuchten Papier. Achte darauf, dass die Samen nicht zu dicht beieinander liegen, damit sie genug Platz zum Keimen haben.
- Abdecken der Samen: Lege ein weiteres Blatt feuchte Küchenrolle vorsichtig über die Samen, um sie zu bedecken. Dadurch wird eine feuchte Umgebung geschaffen, die das Keimen fördert und die Samen vor dem Austrocknen schützt.
- Überwachung und Pflege: Platziere die Blätter mit den Samen an einem warmen und hellen Ort, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung. Halte die Blätter der Küchenrolle während des Keimungsprozesses feucht, indem du sie regelmäßig mit Wasser besprühst oder vorsichtig gießt, um sicherzustellen, dass die Samen nicht austrocknen.
- Geduld haben: Gib den Samen Zeit, um zu keimen. Dies kann zwischen 24 Stunden und einer Woche dauern, abhängig von der Sorte und der Qualität der Samen. Während dieser Zeit solltest du die Küchenrolle regelmäßig überprüfen und sicherstellen, dass sie feucht bleibt.
- Umsetzen der Keimlinge: Sobald die Keimlinge zu sehen sind und Wurzeln entwickeln, können sie vorsichtig in die Erde oder ein geeignetes Anbausubstrat umgepflanzt werden. Achte hierbei besonders darauf die kleinen und noch zarten Wurzeln nicht zu beschädigen.
CANNABISSAMEN IN WASSER KEIMEN
Diese Methode ist eine der beliebtesten, weil sie kein extra Zubehör benötigt.
- Vorbereitung des Wassers: Verwende sauberes und stilles Wasser mit Raumtemperatur. Das Wasser sollte nicht zu chlorhaltig sein, da dies schädlich für die Samen ist. Alternativ kannst du auch abgestandenes Wasser oder destilliertes Wasser verwenden. . Stell den PH-Wert des Wassers mithilfe deines PH-Messgerätes und einer PH-Regulierungslösung optimal bei 5,8-6,5 ein.
- Einweichen der Samen: Fülle ein Glas oder einen Behälter mit dem vorbereiteten Wasser. Gib die Cannabissamen vorsichtig in das Wasser. Achte darauf, dass die Samen vollständig bedeckt sind, aber nicht zu dicht beieinander liegen.
- Einweichzeit: Lasse die Samen für etwa 12 bis 24 Stunden im Wasser einweichen. Während dieser Zeit nehmen die Samen Feuchtigkeit auf und beginnen zu quellen, was den Keimungsprozess in Gang setzt.
- Überprüfung der Samen: Nach der Einweichzeit solltest du die Samen vorsichtig auf Anzeichen von Keimung überprüfen. Sie sollten sich aufgespalten haben, und die Wurzel (Radikula) sollte sichtbar sein.
- Umsetzen der Samen: Sobald die Samen gekeimt sind, können sie vorsichtig in die Erde oder ein geeignetes Anbausubstrat umgesetzt werden. Achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen!
- Pflege der Keimlinge: Stelle sicher, dass die Keimlinge nach dem Umpflanzen ausreichend Licht, Wärme und Feuchtigkeit erhalten. Halte die Erde feucht, aber nicht zu nass, und vermeide es, die empfindlichen Keimlinge zu überwässern.
KEIMEN VON CANNABISSAMEN MIT KAFFEEFILTER
Das Keimen von Cannabissamen im Kaffeefilter ist ähnlich der Papierrollen-Methode. Jedoch kann sie Transplantationsschwierigkeiten mit sich bringen. Denn nachdem die Samen gekeimt sind, müssen sie in die Erde oder ein Anbausubstrat umgepflanzt werden. Das Entfernen der Keimlinge aus dem Kaffeefilter und das Verpflanzen in einen anderen Behälter können schwierig sein und zu Beschädigungen der empfindlichen Wurzeln führen. Aber mit ein wenig Aufmerksamkeit und Sorgfalt ist auch diese Methode erfolgsversprechend.
- Vorbereitung des Kaffeefilters: Nimm einen sauberen, unbedruckten Kaffeefilter und falte ihn so, dass er eine flache, aber leicht erhöhte Oberfläche bildet, damit das Wasser ablaufen kann.
- Befeuchten des Kaffeefilters: Befeuchte den Kaffeefilter, bis er gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt ist. Drücke überschüssiges Wasser vorsichtig aus, um sicherzustellen, dass der Kaffeefilter nicht zu nass ist. Stell den PH-Wert des Wassers mithilfe deines PH-Messgerätes und einer PH-Regulierungslösung optimal bei 5,8-6,5 ein.
- Platzieren der Samen: Platziere die Cannabissamen gleichmäßig auf dem feuchten Kaffeefilter. Achte darauf, dass die Samen nicht zu dicht beieinander liegen, damit sie genug Platz zum Keimen haben.
- Abdecken der Samen: Lege ein weiteres, leicht feuchtes Stück Kaffeefilter oder ein Papiertuch vorsichtig über die Samen, um sie zu bedecken. Dadurch wird eine feuchte Umgebung geschaffen, die das Keimen fördert und die Samen vor dem Austrocknen schützt.
- Überwachung und Pflege: Lege den Kaffeefilter an einen warmen und hellen Ort, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung. Halte den Kaffeefilter während des Keimungsprozesses feucht, indem du ihn regelmäßig mit Wasser besprühst oder vorsichtig gießt.
- Geduld haben: Gib den Samen Zeit, um zu keimen. Dies kann zwischen 24 Stunden und einer Woche dauern, abhängig von der Sorte und der Qualität der Samen. Während dieser Zeit solltest du den Kaffeefilter regelmäßig überprüfen und sicherstellen, dass er feucht bleibt.
- Umsetzen der Keimlinge: Sobald die Keimlinge zu sehen sind und Wurzeln entwickeln, können sie vorsichtig in die Erde oder ein geeignetes Anbausubstrat umgepflanzt werden.
GEKEIMT UND WAS DANN ? – UMPFLANZEN DER STECKLINGE
Ist die Keimung nicht direkt in der Erde oder Substrat erfolgt, müssen die Sämlinge umgesteckt werden. Aber wann pflanze ich Sämlinge um? Der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen von Cannabissamen ist, sobald die Keimlinge eine Höhe von etwa 2-8 cm erreicht haben und ihre ersten echten Blätter entwickeln. Zu diesem Zeitpunkt haben die Keimlinge genug Wurzeln entwickelt, um sie in größere Behälter mit leicht vorgedüngter Erde zu verpflanzen.